SLUBlog

Permalink

300.000 plus x - Die Vermessung des 17. Jahrhunderts kommt voran

Die 300.000er-Marke ist überschritten. Das Verzeichnis der im deutschen Sprachgebiet erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD17) verzeichnet jetzt mehr als 300.000 Drucke in mehr als 700.000 Exemplaren. Als dieses nationale Projekt mit Förderung der DFG in der 1980er-Jahren geplant wurde, schätzte man die Gesamtzahl auf 265.000 Buchtitel in mindestens doppelt so viel Exemplaren. Inzwischen haben rund 50 Bibliotheken, darunter besonders bestandsreiche wie die in Berlin, Dresden, Göttingen, Gotha, Halle, München, Weimar und Wolfenbüttel ihre Bücher im VD17 nachgewiesen. Allein die SLUB konnte zwischen 1996 und 2006 mit Förderung der DFG rund 67.000 Titelnachweise in 78.000 Exemplaren beisteuern.

 

Die Dokumentation der Buchproduktion eines Jahrhunderts ist die Grundlage für dessen Kenntnis. Erfasst werden – als Forschungsdaten in normierter Form – Namen von Autoren und Orten, die Schriftengattungen, darüber hinaus Widmungsempfänger, Zensoren oder Buchprovenienzen. So entsteht eine repräsentative Dokumentation früherer Netzwerke und Wissenszentren.

Das Elbtal in Dedekinds Musenlust, Dresden 1657, ist ein Sitz der Künste. Die deutschen Künstler (rechts) sind jetzt den klassischen Musen (links) ebenbürtig.

Hintergründe

Das 17. Jahrhunderts ist die Zeit der konfessionellen Konflikte im territorial zersplitterten Europa, die Zeit des Absolutismus und der aufblühenden Naturwissenschaften. 1618 begann der Dreißigjährige Krieg, der Tod und Elend brachte. Entsprechend häufig ist das Sterben ein Thema, die Schriftgattung der protestantischen Leichenpredigt ist weit verbreitet.

 

Die Universitäten blühen auf, viele der damals namhaften Universitäten wie die in Altdorf oder Helmstedt wurden in napoleonischer Zeit, die jesuitischen Hochschulen im Zuge der Säkularisation aufgelöst. Mehr als 63.000 meist lateinische Dissertationen enthält das VD17, die meisten waren – gemessen an heutigen Umfängen kulturwissenschaftlicher Doktorarbeiten – erstaunlich kurz. Dafür waren die Enzyklopädien und wissenschaftlichen Fachbücher umso voluminöser.

 

Das 17. Jahrhundert ist schließlich die Epoche, in der Zeitschrift und Zeitung entstanden, um wissenschaftliche und politische Nachrichten schneller verbreiten zu können. Die Informationsbeschleunigung hat eine lange Vorgeschichte und spielte in Zeiten kurzer Lebenserwartung eine wichtige Rolle. Leipzig, die Stadt der ersten deutschen Tageszeitung 1650, war bereits das Buch- und Messezentrum, das im 18. bis 20. Jahrhundert dann in die ganze Welt ausstrahlte.

Zukunft des Projektes

Was früher weit verbreitet war, ist heute besonders selten. Deshalb ist zu erwarten, dass noch manche Funde insbesondere in kleineren Bibliotheken, aber auch in dicken Sammelbänden großer Bibliotheken sowie in den Bibliotheken außerhalb des deutschen Sprachgebiets möglich sind. Bis 2020 sollen 90% aller verzeichneten Bücher komplett digitalisiert, wenige Jahre später mittels Fraktur-OCR im Volltext durchsuchbar sein.

 

Die dauerhafte Fortführung des VD17 haben seit 2007 die Bibliotheken in Berlin, München und Wolfenbüttel übernommen. Es ist zu wünschen, dass neue Partnerbibliotheken mitmachen und dass bald interessante Auswertungen und Visualisierungen der Daten die barocke Bücherlust der Digital Humanities anheizen.

Creative Commons Lizenzvertrag

Dieser Artikel ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz

0 Kommentar(e)

Kommentar

Kontakt

Kommentar

Absenden