SLUBlog

Autor:

Fotografie eines Mannes, der in einem Taucheranzug in einer Badewanne sitzt

Jacques Schumacher: Wassersport, in: Sternkalender 1974 Die Deutsche Fotothek in der SLUB gratuliert Jacques Schumacher, dem „stillvergnügten Grandseigneur“ der deutschen Fotografie, zu seinem 85. Geburtstag.

Weiterlesen

2013 wurde erstmals das Werk des deutsch-amerikanischen Fotografen Hermann Landshoff (1905 in München -1986 in New York) in einer eindrucksvollen Retrospektive im Münchner Stadtmuseum gewürdigt. Der Katalog zur Ausstellung "Hermann Landshoff – Eine Retrospektive. Photographien 1930-1970" gibt umfassend Auskunft über Leben und Werk des Fotografen und lädt anhand von 250 ausgewählten Aufnahmen ein zur Neu- bzw. Wiederentdeckung eines der letzten großen Unbekannten der Fotografiegeschichte des 20.…

Weiterlesen

Seit dem heutigen Tag präsentieren wir im Portal für Architektur- und Ingenieurzeichnungen in der Bilddatenbank der Deutschen Fotothek auch die digitalisierten Zeichnungen und Pläne aus der Sammlung des Architekturmuseums der Technischen Universität München. Mehr als 38.000 Blatt ergänzen nun das bereits vorhandene Angebot. In diesem Bestand enthalten sind u.a. auch Zeichnungen der beiden bedeutendsten Baumeister der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern: Leo von Klenze…

Weiterlesen

Orientiert am neuen Corporate Design der SLUB ist jetzt auch die Oberfläche der Digitalen Mediathek  in Analogie zum Layout der Bilddatenbank der „Deutschen Fotothek“ aktualisiert worden.  Neben den optischen Anpassungen sind auch einige funktionale Verbesserungen zu erwähnen: Favoriten und Warenkorb haben jetzt eine Vorschaufunktion. Außerdem ist die sogenannte Breadcrumb-Navigation oberhalb der Suchergebnisse jetzt deutlicher als Bedienelement gestaltet und kann zudem zum Entfernen gesetzter…

Weiterlesen

Seit kurzer Zeit ist nun auch die Mediathek der SLUB hörbar und sichtbar: Datenbank der Mediathek.  Die neu geschaffene Datenbank präsentiert audiovisuelle Medien unterschiedlicher Gattungen und Zeitstellungen aus dem umfangreichen Bestand dieser für eine Bibliothek einzigartigen Sammlung. Gegenwärtig finden sich dort neben der filmischen Dokumentation des Wiederaufbaues der Dresdner Frauenkirche von ihren Anfängen bis zur Vollendung mit mehr als 33.000 Filmsequenzen, auch historische Aufnahmen…

Weiterlesen