SLUBlog

Autor:

Was ist Materie? - laut Wikipediaeintrag "eine Bezeichnung für die Substanz, aus der alle Dinge der Welt bestehen, unabhängig von ihrer Erscheinungsform". Doch wie verändert sich Materie in Zeiten digitaler Technologien, in denen Materialität flüchtiger wird und andere Formen annimmt? Welche Sichtweisen und Fragen haben Wissenschaflerinnen und Wissenschaftler in den Natur- und Geisteswissenschaften dazu? Mit diesem Thema beschäftigt sich die von Henry Arnhold finanzierte Henry Arnhold…

Weiterlesen

Die größte Fachtagung zu Open Access im deutschsprachigen Raum findet ab heute in Dresden statt. Als Mitveranstalter ist die SLUB Veranstaltungsort für spannende Workshops und Sessions rund um den freien Zugang zu Wissen und Information. Themen der Tagung sind Open Access Strategien, Finanzierungsmodelle für Open Access-Publikationen und das Management von Forschungsdaten. Zur Tagung werden 350 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet. Veranstalter sind die Partner des Forschungsverbundes…

Weiterlesen

Im vergangenen Jahr hat die SLUB einen neuen Bibliothekskatalog entwickelt und in Betrieb genommen. In intensiver Detailarbeit haben unsere Entwickler und Bibliothekare gemeinsam einen universellen Suchraum entwickelt, in dem vielfältige Datenquellen zusammenfließen. Zahlreiche Hinweise von Nutzerinnen und Nutzer wurden dabei berücksichtigt. Wir berichteten hier. Nun sind zwei Videos erschienen, die sowohl einen "hinter-den-Kulissen-Blick" in die Katalogentwicklung bieten als auch die Mehrwerte…

Weiterlesen

Aktuell folgen uns 4.997 Menschen auf Twitter. Diese Woche werden wir unseren 5.000 Follower begrüßen können. Dies nehmen wir zum Anlass für eine spontane Aktion auf der SLUB-Wiese. Für jeden Follower wollen wir eine Seifenblase aufsteigen lassen und rufen Sie dazu auf, diese Aktion tatkräftig zu unterstützen (Seifenblasenbehälter sind vorhanden!): am Donnerstag, den 7. Juli 2016, 12.47 Uhr auf der SLUB-Wiese vor der BIBLounge 5.000 Menschen folgen uns aufTwitter. 12.47 Uhr auf der…

Weiterlesen

Der Geschäftsbericht der SLUB für das Jahr 2015 ist da. Mit Kooperationspartnern berichten wir über Themen und Projekte, die das Jahr 2015 besonders prägten. Es geht unter anderem um das Digitalisierungsprogramm des Freistaats Sachsen, die Oberlausitzsche Bibliothek der Wissenschaften, das Netzwerk smart³, Digitales Marketing, eine Daktyliothek der SLUB, DSWARM, den SLUB-Katalog, Social Media, Heimatgeschichte im Riesengebirge, Jugend hackt in Dresden, Mobilitätsforschung und…

Weiterlesen