SLUBlog

Gret Palucca im Gespräch mit einer anderen Person

Gret Palucca: Dem ein oder anderen müsste der Name der berühmten Tänzerin und Tanzpädagogin schon einmal begegnet sein. Vor allem in diesem Jahr, in dem die von ihr gegründete Schule, die Palucca Hochschule für Tanz ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, ist ihr Name häufiger in den Medien präsent. Dass die SLUB-Archive jedoch auch einige Quellen und Bestände zu der Tanzikone bergen, ist vielleicht weniger bekannt. Im folgenden Blogbeitrag möchte ich näher darauf eingehen, welche Funde man im…

Weiterlesen
mehrere Studenten lernen in der SLUB an Arbeitsplätzen

Altbewährte Services, tierisch gute Pausen und alle wichtigen Infos auf einen Blick: Wir unterstützen Sie wieder mit allem, was Sie für eine konzentrierte, möglichst stressfreie Prüfungsphase brauchen.

Weiterlesen
mehrere alte Bücher nebeneinander stehend, davor liegen  drei weitere Bücher, zwei davon sind aufgeschlagen und mit handschriftlichen Bemerkungen versehen

Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthaltenen Widmungen zugeordnet werden.

Weiterlesen
zwei junge Frauen hinter einer Theke

Wer ab dem 30.06.2025 den SLUB-Standort August-Bebel-Straße – Erziehungswissenschaften besucht, könnte möglicherweise Veränderungen im Stammpersonal bemerken. Denn ab da beginnt die Projektzeit der FaMI-Auszubildenden der SLUB.

Weiterlesen
Cover des Buches Die andere Seite der Nacht

Die Schriftstellerin Dr. Ditha Brickwell liest aus ihrem neuesten Roman Die andere Seite der Nacht, der vom Schicksal der Familie Veit Simon und ihrer Freunde und protestantischen Helfer:innen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts handelt. In Lesung und Gespräch wird sich ihren Biographien genähert, die von Verlust und der Tragik von Verfolgung, Unterdrückung, Entfremdung – aber auch von Mut und Überlebensglück erzählen.

Weiterlesen