SLUBlog

Autor: Katrin Bicher

Beziehungen

Wer "A" sagt, muss "Z" schreiben - und wer liest, muss malen. Oder Komponieren. Oder weiter schreiben. Oder alles anders herum. Seit jeher lebt die Kunst auch vom Austausch der Künstler und Zusammentreffen verschiedener Künste beflügeln sie weiter - unsere Quellen spiegeln das lebendig und laden ein zu einem näheren Blick und persönlicher Begegnung mit der Kunst. In einer Veranstaltung am 14. Oktober stellen wir ein solches inter"textuelles" Geflecht aus Literatur, Bildender Kunst und Musik mit…

Weiterlesen
Partitur im Detail, man liest "Wie ein schneller Walzer"

Eine Veranstaltung zu Ehren des Dresdner Komponisten, in den letzten Monaten immer wieder verschoben, kann nun endlich umgesetzt werden und stellt sein Werk, das im Archiv für zeitgenössische Kompositionen beheimatet ist, vor.

Weiterlesen
Fritz Geißler sitzt mit einem Schüler am Flügel.

Vor 100 Jahren, am 16. September 1921, wurde Fritz Geißler geboren. Dieser Jahrestag ist uns willkommener Anlass, seine Werke stärker in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen

Jedes Jahr geben uns die letzten Märztage besonderen Anlass, an Hermann Keller und seine Musik zu denken.

Weiterlesen

Was haben Heinrich Panofka, Joseph Ewald Reiner, Gustav Reichardt und Fritz Spindler gemeinsam? Alle sind Komponisten. Äußerst erfolgreiche Komponisten, glaubt man den Verkaufszahlen ihrer Verlage. Komponisten, die Kassenschlager am laufenden Band produzierten. Und: Komponisten, die keinen Artikel, nicht einmal Erwähnung, im Standardlexikon zur "Musik in Geschichte und Gegenwart" erhalten haben. Ein an der SLUB Dresden und der HMT Leipzig beheimatetes Forschungsprojekt macht Aspekte der…

Weiterlesen