SLUBlog

Autor: Katrin Bicher

Am Hochzeitstag Clara Schumanns eröffnen wir die Ausstellung im Foyer der SLUB.

Weiterlesen

Anlässlich der Hochzeit der Häuser Wettin und Habsburg wurde in Dresden vor 300 Jahren einen Monat lang durchgefeiert. Wir begleiten das spektakuläre Jubiläum mit einer neuen Ausstellung im Buchmuseum.

Weiterlesen

Christian Münch - Konzert und Werkpräsentation | Donnerstag, 18. April 2019, 19.30 Klemperer-Saal der SLUB | El Perro Andaluz Dresden spielt "verstummen" und "Duo für Flöte und Fellinstrumente" | Gespräch mit Albrecht Scharnweber zu Fragen der Zugänglichkeit Neuer Musik aus Ostdeutschland „Ich glaube an den Klang erst, wenn ich ihn höre, anfassen kann mit den Händen – das geht als Dirigent ausgezeichnet.“ (Christian Münch, 1992)

Weiterlesen

Wenn am kommenden Donnerstag in Hellerau die TONLAGEN - Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik eröffnet werden, rücken gleich zwei Themen in den Fokus des traditionsreichen Festivals: das diesjährige Motto "Stimme" ist, nicht explizit, aber in der Programmierung deutlich, inhaltlich gefüllt und verwoben mit etlichen Veranstaltungen, die sich Neuer Musik aus Ostdeutschland widmen.

Weiterlesen
Alte Handschrift

Die Präsentation von (musikalischen) Quellen der Barock-Zeit ist mittlerweile fester Bestandteil des Heinrich Schütz Musikfests. In diesem Jahr steht dieses unter dem Thema "Verley uns frieden". Seit jeher prägen Kriege die Kulturgeschichte der Menschheit. Künstlerisch gefasst und historiographisch verarbeitet, wird der Krieg in Liedern, Epen, Chroniken, Bildern, Monumenten bezeugt. Seine Spuren hinterlässt er dabei nicht nur als Motiv, sondern ganz existenziell auch am Material der…

Weiterlesen