SLUBlog

Permalink

Europäische Romantik: Roger Paulin stellt sein Schlegel-Buch vor

Acht Jahre schrieb Roger Paulin in Cambridge an einer <link http: www.openbookpublishers.com product august-wilhelm-schlegel---cosmopolitan-of-art-and-poetry _blank extern>Biographie über August Wilhelm Schlegel (1767-1845). Im Jahr 2004 hatte er sich in Dresden von Experten überzeugen lassen, dass nur er, der englische Kenner der deutschen und europäischen Romantik, ein solches Buch schreiben könne. Nun ist die Buchpremiere in Dresden.

 

Roger Paulin in der SLUB, Schlegels <link http: fotothek.slub-dresden.de schlegel _blank extern râmâyana dat : lit. aric.>Indien-Bücher

 

Schlegels schriftlicher Nachlass in der SLUB Dresden ist die wichtigste Fundgrube für die Schlegel-Forschung. Seine Briefe, die <link http: august-wilhelm-schlegel.de briefedigital _blank extern>digital ediert werden, zeigen, wie er mit ganz Europa korrespondierte. Berühmt sind bis heute Schlegels Shakespeare-Übersetzungen. Was kaum mehr bekannt ist: Die Gebrüder Schlegel begründeten in Deutschland die Indologie. Deshalb sammelte A.W. Schlegel auch indische Bilder. Sein „Indisches Museum“ in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird zur Zeit erforscht und restauriert.

 

In Anwesenheit des indischen Botschafters liest Roger Paulin in deutscher Sprache aus dem Indien-Kapitel seines Buches. Die Buchvorstellung findet am Donnerstag, 17. März, 18 Uhr, im <link http: www.skd.museum de besucherservice veranstaltungen _blank extern skd>Residenzschloss Dresden, Hans-Nadler-Saal statt. Der Eintritt ist frei.

 

Einen Einblick in Roger Paulins Forschung und Zusammenarbeit mit der SLUB lesen Sie im <link http: nbn-resolving.de urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-145734 _blank extern>Geschäftsbericht 2013 ab Seite 15.

0 Kommentar(e)