Wie fasst man "mal eben" fast zwanzig sehr verschiedene Workshops und ungezählte Gespräche am Rande der Workshops und Kaffeepausen zusammen?
Das <link https: de.wikipedia.org wiki wikipedia:wikilibrary_barcamp_2016 wikilibrary_barcamp_2016 _blank extern barcamp>WikiLibrary Barcamp 2016 "Bibliotheken im Netz – Digitale Allmende!?", das <link http: blog.slub-dresden.de beitrag das-barcamp-fuer-fans-von-wikipedia-und-bibliotheken-findet-am-3-dezember-2016-in-der-slub-dresden-s das barcamp für fans von wikipedia und bibliotheken findet am dezember in der slub dresden>gestern in der SLUB stattfand, hat Spuren hinterlassen; samt Notizen und neuen Plänen in den <link https: de.wikipedia.org wiki wikipedia:wikilibrary_barcamp_2016 _blank extern barcamp>Etherpads der einzelnen Sessions:
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindaanika _blank extern>Diskussion über die Forschung von Personendaten in Schulprogrammen und die Aufnahme in OPACs
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindajensbemme _blank extern>Radfahrerwissen|reloaded. Mit digitalen historischen Tourenbüchern Europa neu entdecken.
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindabonte1 _blank extern>Alte und neue Wissensinfrastrukturen. Wie finden sie zueinander?
- 1Lib1Ref, internationale <link https: meta.wikimedia.org wiki the_wikipedia_library>Kampagne, um <link https: etherpad.wikimedia.org p bindabarbara _blank extern>Bibliothekare zur Wikipedia-Arbeit einzuladen.
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindabernd _blank extern>Foto- und Schreibwettbewerb "Rund um das Buch" anlässlich der Leipziger Buchmesse 2017
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindalambert _blank extern hands on>Lambert Heller über 'hands on labs'
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindamarcela>
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindamartin _blank extern allmende>"Allmende" als historischer und aktueller Begriff
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindajensnauber _blank extern open biblio.>Open Bibliographic Data revisited
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindanormann _blank extern freies freie>Hochschulgruppe "Freie Software Freies Wissen"
- GLAM on Tour-Stationen an Unibibliotheken. <link https: etherpad.wikimedia.org p glam_ub_hd _blank extern glam mit>Wie kann ich ein erprobtes Format der Zusammenarbeit mit der Community der Wikipedianer*innen sinnvoll an einer UB einsetzen?
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindatobias _blank extern>Die Bibliothek als Coworking Space neu gedacht
- Coding Da Vinci - Digitale Allmende erlebbar machen mit Kultur-Hackathons. <link https: etherpad.wikimedia.org p bindaantje _blank extern coding da>Wie können wir als Bibliotheken die aus digitalen Daten neu geschaffenen Tools, Filme, Apps etc. nachnutzen und weiterentwickeln?
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindaandreas _blank extern>Kurzvorstellung des Projektes Wikisource
- <link https: etherpad.wikimedia.org p bindasebastian _blank extern einfach>Einfach podcasten
<link https: twitter.com hashtag binda _blank extern>#BINDA war unser Hashtag auf Twitter gestern – und heute für die Nachbereitung und weitere Reflexionen.
3 Kommentar(e)
Ideen werden Projekte werden Ergebnisse werden Ideen
Eine weitere Rückschau auf das WikiLibrary-Barcamp von Barbara Fischer im Blog von Wikimedia Deutschland: https://blog.wikimedia.de/2016/12/08/aus-ideen-werden-projekte-werden-ergebnisse-werden-ideen/
@Namenskorrektur
Lieber Herr Schwirz,
vielen Dank für den Hinweis - den Namen haben wir angepasst - und auch noch einmal für Ihre engagierte Teilnahme am WikiLibrary Barcamp!
Namenskorrektur
Der Namen der Hochschulgruppe müsste "Freie Software Freies Wissen" heißen (siehe: www.fsfw-dresden.de ). Besten Dank.