SLUBlog

Autor:

Teilnehmende des Werkstattags

Dieses Motto stand in zweierlei Hinsicht auf dem diesjährigen Sächsischen Werkstatttag für Bestandserhaltung im Mittelpunkt des Interesses von ca. 90 Vertretern aus Archiven, Bibliotheken und Museen, die sich vergangene Woche im Klemperer-Saal der SLUB Dresden zu einem Fachaustausch trafen.   Papierfischchen und Museumskäfer Unerwünschte Gäste, wie Papierfischchen oder Museumskäfer finden an und in Archiv-, Museums- und Bibliotheksgut durchaus attraktive Nahrungsquellen und können daran…

Read more

Am 21. September 2016 fand der diesjährige Sächsische Werkstatttag für Bestandserhaltung in der SLUB statt. Ein breites Fachpublikum aus Archiven, Bibliotheken und Museen Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens, Berlins und Brandenburgs war angereist. Etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten Vorträge aus der Bestandserhaltungspraxis und zu Ergebnissen sächsischer Modellprojekte, die in den letzten beiden Jahren von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts…

Read more

Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert gemeinsam mit der Kulturstiftung der Länder weitere Projekte zur Bewahrung schriftlichen Kulturerbes. Unter dem Motto “Vorsorge im Großformat“ werden über die Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) bundesweit 25 Vorhaben zum Schutz großformatiger Schriften mit rund 300.000 Euro unterstützt. Zum vierten Mal in Folge kann die SLUB mit ihrer Landesstelle für Bestandserhaltung Projektideen mit und für sächsische…

Read more

Auch zehn Jahre nach der Flut ein herzliches Dankeschön an alle, die damals in Dresden und in Tharandt bis zur Erschöpfung geholfen haben!

Read more