SLUBlog

Permalink

Erneut Zusammenstoß am Zelleschen Weg: Kulturdaten treffen Eisberge bei der Wikisource & Wikidata-Sprechstunde

Schwerpunkt: [[ #Wikisource + #Wikidata ]] – die bibliografischen Verbindungen zwischen Wikisource und Wikidata

 

Die Zeit ist längst wieder reif – für eine Wikisource-Sprechstunde: Am 10. April 2019 findet sie zum zweiten Mal in der SLUB statt. Schwerpunktthemen sind diesmal die Verbindungen zwischen Wikisource und Wikidata. Wir treffen uns 17:30 Uhr in der Zentralbibliothek (Details: Link zur Wikisource-Sprechstunde oben).

Warum #Wikidata für die historischen Texte in #Wikisource?
* Die Textsuche profitiert: Sie werden besser gefunden, sichtbar.
* Neue Verknüpfungen sind möglich. #LOD
* Nützliches Werkzeug für Visualisierung und Textanalyse, z.B. ????️
* Einfaches Mitmachen https://t.co/ENxmJoCrfZ /jb

— saxorum (@saxorum) 29. März 2019

Wikidata ist seit wenigen Jahren das datentechnische Rückgrat der Wikimedia-Portale: strukturierte maschinenlesbare Daten, die es z.B. Suchmaschinen und Bibliothekskatalogen erleichtern relevante Trefferlisten auszuliefern und Bedeutungsmuster zu unterscheiden. Für die Arbeit der SLUB und insbesondere unsere Softwareentwicklungen sind solche offenen Daten inzwischen wichtige Ressourcen. Aber auch Citizen Science- und andere Forschungsprojekte, die Landeskunde sowie unsere Sächsische Bibliografie der über Sachsen jemals erschienenen Publikationen profitieren von Wikidata.

Am 10. April geht es ab 17:30 Uhr in der Zentralbibliothek um laufende Projekte in Wikisource und deren Metadaten in Wikidata: Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Familienmagazin Die Gartenlaube und sächsische Industriegeschichte. Während Wikisource die Arbeitsumgebung für Transkriptionsprojekte bietet, ist Wikidata die offene Datenbank, die u.a. Visualisierungen und die virtuose Verknüpfung mit anderen offenen Kulturdaten ermöglicht.

Keine Raketentechnik, sondern modernes Werkzeug für die kollaborative Wissensproduktion! Mit unserem Portal Saxorum zeigen wir, wie wir und andere diese Werkzeuge für Themen der sächsischen Landeskunde nutzen. Die Themenliste der Sprechstunde ist offen, bitte ergänzen.

Tatsächlich eignen sich die laufenden Transkriptionsprojekte wie Die Gartenlaube, Der "Poenecke" und die Bücher über Objekte der Staatlichen Kunstsammlungen sehr gut, um Wikidata und Wikisource als Werkzeuge einfach auszuprobieren – privat, für Forschungsprojekte oder für eigenes Beratungs-Know-How zum Beispiel in Bibliotheken.

2 Comment(s)

  • Jens Bemme (SLUB)
    17.04.2019 13:46
    @ Sachsen

    Die Übersicht - https://de.wikisource.org/wiki/Sachsen - der transkribierten und verzeichneten digitalisierten Bücher über Sachsen in Wikisource wurden in den vergangenen Tagen umfangreich erweitert. Ein Schwerpunkt der Liste sind historische Rechtstexte.

  • Jens Bemme (SLUB)
    11.04.2019 20:39
    @ [[#Wikidata + #Wikisource]]–Sprechstunde

    Auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dresden/Sprechstunde steht die Zusammenfassung der gestrigen [[#Wikidata + #Wikisource]]–Sprechstunde.

    Die Seite https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Wikidata bietet einen Einstieg in die Erschließung und die Metadaten von Wikisourceprojekten in Wikidata.