SLUBlog

Die SLUB hat am letzten Freitag einen Förderbescheid über rund 525.000 EUR zum Ausbau des Digitalisierungszentrums und der IT-Ausstattung erhalten. Diese wichtige Investition in die Infrastruktur hilft, um auf dem Gebiet der Digitalisierung von Kulturgut weiterhin national an führender Position mitzuwirken und Bildung und Wissenschaft in Sachsen und Deutschland wirksam zu unterstützen. Auf unseren WWW-Seiten finden Sie eine Liste der vorhandenen Geräte (noch ohne die jüngst bewilligten), …

Read more

Nicht nur in den großen Tageszeitungen kann man gegenwärtig eine hartnäckige Debatte über Open Access und das Urheberrecht verfolgen, die nicht frei von Polemik ist und auch mehrere Einzelthemen vermengt. Wie nahezu alle wissenschaftlichen Bibliotheken plädiert die SLUB für eine Strategie, die einerseits die Publikationsfreiheit jedes Einzelnen und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgfältig achtet, andererseits auf die Sozialpflichtigkeit von öffentlich finanzierter Wissenschaft hinweist und…

Read more

Wie schon am 4. Juni im SLUB-Blog dargestellt und begründet, lassen wir ESEM in OPAL aufgehen. S. ESEM goes OPAL ... Alle ESEM-Anwender, die es noch betrifft, möchten wir daran erinnern, dass ab 17. August die ESEM-Oberfläche nicht mehr verfügbar sein wird (Ausnahme Video-/Audio-Semesterapparate). DozentInnen, die Inhalte aus ESEM migrieren wollen, finden hier Ihren kompetenten Ansprechpartner. Mit der Integration von ESEM in OPAL betreiben wir auf dem Gebiet elektronischer Lehr- und…

Read more

Falls in Ihrer Verwandtschaft noch jemand behaupten sollte, dass "Studenten" vorwiegend faulenzten (das schöne Wort "Studierende" kennen solche Jemande in der Regel auch nicht), können Sie künftig zum Beispiel mit unseren Sonntagsbesucherzahlen kontern.  Am Sonntag, den 19. Juli, zählten wir 2.911 Benutzerinnen und Benutzer in der Zentralbibliothek - so viel wie noch nie. Letzen Sonntag (26.7.) kamen immerhin noch 2.357 in die Zentralbibliothek und 550 in die ebenfalls offene Bereichsbibliothek…

Read more

Seit einigen Tagen werden die Abfahrtszeiten der Buslinie 61 auf den drei großen Monitoren am Eingang, vor der Ausleihe und in der Cafeteria (SLUB-Lounge) angezeigt. Wer den SMS- oder Online-Service der DVB nicht via Handy nutzt, kann sich auf diesem Weg ganz unkompliziert informieren. Die Buslinie 61 zählt mit bis zu 400 Fahrgästen in 5 Minuten zu den meistfrequentierten in Deutschland. Deshalb setzen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) seit einigen Jahren viertürige Solaris-Busse ein. Die…

Read more