SLUBlog

Kategorie: NS-Raubgut

Güterbahnhof Dresden-Neustadt/Alter Leipziger Bahnhof mit Installation „Wann – Wieviele – Wohin“ des Künstlers David Adam anlässlich des 80. Jahrestages der ersten Deportation sächsischer Jüdinnen und Juden in Dresden (Foto: © David Adam)

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationsslager Auschwitz. Dies zum Anlass nehmend ist das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar in Deutschland seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenktag. Die Vereinten Nationen erklärten den Tag 2005 zum „International Holocaust Remembrance Day“. Auch in den Beständen der SLUB finden sich Spuren, die auf während der NS-Zeit verfolgte Personen und Institutionen hinweisen, und die SLUB zu einem Ort mit verschiedenen…

Read more
Übergabe und Vertragsunterzeichnung Markus Stumpf (li.) und dem Erben Paul Schreilechner (re.) (©: Marc Drews)

Im Rahmen unseres NS-Raubgut-Projektes konnten wir Bücher aus dem Eigentum des Juristen Heinrich Klang ermitteln. Heinrich Klang wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 als Jude verfolgt und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Er überlebte den Holocaust. Nun konnten wir zwölf Bände an seine Erb:innen restituieren.

Read more
Spiegel mit Exlibris Gustav Langendorf und Vorsatzblatt mit ungültigem Besitzstempel des Vorbesitzers, In: Max Brod, Weiberwirtschaft. Leipzig, 1917. Dresden: SLUB 28.8.4774 (SLUB/Deutsche Fotothek, df_dat_0018099)

Im Zuge des NS-Raubgut-Projektes konnte ein Buch aus dem Eigentum des Kaufmanns Gustav Langendorf im Bestand der SLUB identifiziert werden. Der aus Prag stammende Langendorf wurde als Jude verfolgt und 1942 in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und dort ermordet. Im Dezember 2021 gab die SLUB gemeinsam mit der Bibliothek der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg insgesamt drei Bücher an seine Erben zurück.

Read more

Seit dem 15. September 2021 arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Nadine Kulbe und Elisabeth Geldmacher in einem von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste finanzierten Projekt zur NS-Raubgut-Suche in den Beständen der SLUB. Nach zwei Vorgängern, „NS-Raubgut in den Erwerbungen zwischen 1933 und 1945“ (2011–2013) sowie „NS-Raubgut in den Erwerbungen nach 1945“ (2017–2020), die sich mit den Beständen der ehemaligen Sächsischen Landesbibliothek beschäftigt haben, rückt nun die…

Read more

Die Mitarbeiter:innen unseres NS-Raubgut-Projektes konnten ein Buch aus dem Eigentum des Sozialdemokraten Hermann Ahlfeld ermitteln. Hermann Ahlfeld floh 1933 als politisch Verfolgter nach Frankreich, wo er versteckt die NS-Diktatur überlebte. Im Dezember 2020 gab die SLUB das Buch seinen Erben zurück.

Read more