SLUBlog

Kategorie: SLUBlog

ein Mann in Anzug öffnet die Tür eines historischen Autos

Bewegte Bilder, verborgene Geschichten

Im Rahmen des Landesprogramms zur „Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen (SAVE)“ konnten in den vergangenen Jahren auch 225 Film- und Tonmedien aus den Beständen der Städtischen Museen Dresden digitalisiert werden. Doch was ist auf dem Material eigentlich zu sehen oder zu hören? Mitunter ist die Spurensuche Detektivarbeit.

Read more
mehrere Bücherregale auf einem Gang zwischendrin Vitrinen

Stadtbildern zwischen Zerstörung, Neubeginn und Erinnerung widmet sich eine Ausstellung in der SLUB, die von Mai 2025 bis Januar 2026 den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs aufgreift. Kartografische, textuelle und visuelle Quellen verdeutlichen, wie vielschichtig die Spuren der Vergangenheit bis heute nachwirken.

Read more
drei alte Bücher auf einem Stapel

In einer von der Deutschen Nationalbibliothek koordinierten gemeinsamen Restitution haben 14 deutsche Bibliotheken und Archive insgesamt 41 Bücher aus dem Eigentum des österreichischen Schriftstellers Raoul Fernand Jellinek-Mercedes (1888 Algier–1939 Baden bei Wien) zurückgegeben. Jellinek-Mercedes wurde nach dem ‘Anschluss’ Österreichs im März 1938 aufgrund seiner jüdischen Herkunft verfolgt. Unter dem Druck der Repressionen nahm er sich im Februar 1939 das Leben.

Read more

Ihr Speicher ist voll? Tausende ungenutzte Dateien liegen herum? Klingt nach digitalem Ballast! Dabei verbraucht jeder gespeicherte Datensatz Energie – und das belastet nicht nur Ihr Gerät, sondern auch die Umwelt.

Read more
eine Weihnachtskarte auf einem Weihnachtsbaumzweig, dahinter ein Papierstern

Und zack ist wieder Weihnachten! Gutes Tun, anderen eine Freude bereiten, Geschenke machen: An der SLUB erwarten Sie dieses Jahr zwei vorweihnachtliche Aktionen, die von Herzen kommen. In der Zentralbibliothek funkelt der „Weihnachtswunschpflückbaum“ und auch das Blind Date mit einem Buch feiert sein Comeback.

Read more