Das Stadtarchiv Dresden lädt am Donnerstag, 25. Februar, 18 Uhr, Freunde und Geschichtsinteressierte zum <link https: www.dresden.de de rathaus aktuelles pressemitteilungen pm_050.php _blank von dr. marco>Vortrag von Dr. Marco Iwanzeck ein.
Er stellt die Ergebnisse seiner <link http: slubdd.de dresden à la>Dissertation zum Thema "Dresden à la carte. Entstehung und kulinarische Einordnung der Restaurantkultur 1800 bis 1850." vor. Sein Vortrag setzt die Reihe <link http: www.dresden.de de rathaus aemter-und-einrichtungen unternehmen stadtarchiv veranstaltungen vortraege.php _blank küche aus>"Exquisite Küche in Dresden" fort.
Wer mehr zum Thema Esskultur und Gastronomie erfahren möchte, findet in der Bibliotheca Gastronomica der SLUB eine interessante Sammlung mit mehr als 4.000 Handschriften, Büchern, Grafiken, Drucksachen und Korrespondenzen zum Thema vor. <link http: www.slub-dresden.de sammlungen sonstige-spezialbestaende bibliotheca-gastronomica-und-gbenn-sammlung-putz>Die Sammlung ist ein Geschenk des Sammlers Walter Putz aus Baden-Baden. Von den etwa 3.800 Druckwerken hat die SLUB eine <link http: digital.slub-dresden.de kollektionen>Auswahl von über 400 Bänden digitalisiert.
Veröffentlichungen zur "Bibliotheca Gastronomica":
- <link http: nbn-resolving.de urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-61781 der sammlung in sächsischen landesbibliothek staats- und universitätsbibliothek>Katalog der Sammlung in der SLUB Dresden
- Thomas Bürger: <link http: nbn-resolving.de urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-81713 ein großzügiges geschenk aus>Die Bibliotheca gastronomica des Sammlers Walter Putz - Ein großzügiges Geschenk aus Baden-Baden
Vorträge und Kostproben der Reihe "Exquisite Küche aus Dresden"
- 03. März 2016, 18 Uhr
"Reformkost und Hofküche. Kulinarische Verortungen in Dresden um 1900", Dr. Benedikt Krüger - 10. März 2016, 18 Uhr
"Geschmacksgaranten. Sächsische Hoflieferanten für Nahrungsmittel um 1900.", Dr. Mario Kliewer - 17. März 2016, 18 Uhr
"Fremder Wein für heimische Tafeln. Die Mundweine seiner Majestät", Johannes Wolff M.A.
0 Comment(s)