SLUBlog

Am Dienstagnachmittag ist das Datennetz der SLUB ausgefallen. Nach intensiver Fehlersuche konnten am Mittwochnachmittag wieder alle Dienstleistungen hochgefahren werden. Wir bedauern den Ausfall sehr.  Es lag nicht am schwül-heißen Wetter, sondern an einem kniffligen technischen Problem. Ursache für die Störung war das Zusammenspiel von zwei Konfigurationsparametern, die in dieser Firmware einen Fehler ausgelöst haben. Inzwischen wurden die Probleme beseitigt und alle Funktionen…

Read more

so titelte 2007 eine Ausstellung in Peenemünde. Aber während von Braun genau heute vor 40 Jahren seine Karriere mit der Apollo 11 Mission und der Mondlandung im Mare Tranquillitatis krönte, lebte der Künstler-Erfinder Karl Hans Janke schon seit über 20 Jahren in der Psychiatrie auf der ruhigen Hubertusburg in Sachsen. Aber auch er, ein Patient mit unzweifelhaft technischer Begabung, ein Künstler und Konstrukteur begann eine einsame Odyssee in den Weltraum. Er bastelte und zeichnete, hielt…

Read more

Seit kurzer Zeit ist nun auch die Mediathek der SLUB hörbar und sichtbar: Datenbank der Mediathek.  Die neu geschaffene Datenbank präsentiert audiovisuelle Medien unterschiedlicher Gattungen und Zeitstellungen aus dem umfangreichen Bestand dieser für eine Bibliothek einzigartigen Sammlung. Gegenwärtig finden sich dort neben der filmischen Dokumentation des Wiederaufbaues der Dresdner Frauenkirche von ihren Anfängen bis zur Vollendung mit mehr als 33.000 Filmsequenzen, auch historische Aufnahmen…

Read more

In einem in diesem Monat begonnenen und durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt werden die bisher weitgehend auf den Beständen der SLUB beruhenden Daten des Kartenforums mit Digitalisaten von Karten und Ansichten aus wichtigen Partnereinrichtungen (Sächsisches Staatsarchiv, Bibliothek der TU Bergakademie Freiberg sowie der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften Görlitz) qualitativ sinnvoll ergänzt und quantitativ entscheidend erweitert.  Dabei wird für das bereits…

Read more

Das Angebot hochauflösend digitalisierter Karten und Ansichten im Kartenforum ist in dieser Woche auf nun 5.100 Karten aus ca. 4.800 Einzelblättern erweitert worden. Das Kartenforum ist Teil der Bilddatenbank der Deutschen Fotothek. Zu den am meisten nachgefragten historischen Karten zählen die Meilenblätter von Sachsen aus dem 18. Jahrhundert sowie die verschiedenen topographischen Karten (Äquidistantenkarten und Meßtischblätter) Sachsens aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, aber auch…

Read more