SLUBlog

Kategorie: Klemperer

Jürgen Grzondziel liest aus Lion Feuchtwangers "Erfolg"

Als am 10. Mai 1933 die Werke Erich Kästners, Alfred Döblins oder Heinrich Manns in einen lodernden Scheiterhaufen aus Büchern geworfen worden, war dies nicht das erste Mal, dass in Dresden Bücher brannten. Bereits kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten kam es in der Stadt am 7. und 8. März 1933 zu scheinbar spontanen Bücherverbrennungen. Die deutschlandweiten Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 waren eine konzertierte Aktion der Deutschen Studentenschaft unter Führung des…

Read more

Der 13. Februar ist für Dresden in jedem Jahr eine neue Herausforderung. Stilles Gedenken an die Kriegstoten und an die Zerstörung der Stadt mischt sich mit der Aufarbeitung der Gewaltgeschichte, aber auch mit Demonstrationen von Neonazi-Gruppen und Holocaust-Leugnern sowie gewaltbereiten Antifa-Gegendemonstranten. So wird Dresden in jedem Jahr zur Bühne gesellschaftlicher Konflikte. Und neuerdings gibt es mit Flüchtlingen und Minderheiten auch wieder Sündenböcke, die herhalten müssen, um von…

Read more

Die SLUB bewahrt eines der wichtigsten Zeugnisse zum Verständnis der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts – die Tagebücher Victor Klemperers (1881 – 1960). Dies war der Grund für einen besonderen und seltenen Besuch: Fünfzig Nachfahren der Familie Klemperer trafen am 20. September auf Einladung von Prof. Thomas Bürger, Generaldirektor der SLUB, zum bislang größten internationalen Familientreffen dieser Art in der SLUB zusammen.

Read more

Die Tagebücher Victor Klemperers  (1881-1960) zählen zu den bedeutendsten Nachlässen, die der SLUB anvertraut sind. Nach dem Tod von Klemperers zweiter Ehefrau Hadwig (1926-2010) hat die Bibliothek nun auch ihren Nachlass erhalten. Zur Erinnerung an Hadwig Klemperer stellt der Goldenbogen Verlag am 31. August um 19 Uhr im Dresdner Stadtmuseum eine Publikation mit Erinnerungen ihrer Weggefährten und ersten, bislang unveröffentlichten Dokumenten und Bildern aus dem Nachlass vor. Der Eintritt…

Read more

Der Philologe und Schriftsteller Victor Klemperer (9.10.1881 - 11.2.1960) ist spätestens seit der Verfilmung seines Lebens nach den Tagebüchern einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Er lehrte seit 1920 als Professor für Romanistik an der TU Dresden und wurde nach 1933 Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns. Klemperers Nachlass, einschließlich der Tagebücher, befindet sich seit 1977 in der SLUB. Am 11. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr, gedenken die Technische Universität Dresden,…

Read more