SLUBlog

Permalink

"Mior wolln diech" – Brauchtumspflege 47punkt0: Die Vogtlandfete

Wer weiß, ob auch die Vokabel 'Brauchtumspflege 2.0' schon auf einem Barcamp, einer visionären Managerkonferenz oder in einem besonders gut recherchierten Artikel aufgetaucht ist? Es spielt für die Vogtlandfete kaum eine Rolle!

 

Die Vogtlandfete bietet allen Vogtländerinnen und Vogtländern nun schon seit Jahrzehnten in Dresden alle halbe Jahre eine Gelegenheit Haamit zu erleben. Der Autor dieser Zeilen hat nie eine Vogtlandfete erlebt. Es heißt, neben einem aufwändigen Theaterstück geht es um <link https: de.wikipedia.org wiki _blank extern wernesgrüner>heimatliches Bier und wer vogtländisch nicht spricht oder versteht, könne sich fremd fühlen. Die Programme fast aller vergangenen 46 Halbjahre und viele <link http: vogtlandfete.de _blank extern>Videos zur Einstimmung sind online zu finden.

 

<link http: vogtlandfete.de vogtlandfete>

 

Für die nächste Vogtlandfete werden nun wieder DarstellerInnen gesucht.

 

Hallo Leit.

Heit wendn mior uns emol mieterer ernstn Ageleschnheit na eich. Mior braungn wiedor Nachwuchs, mior braungn also DIECH!!!!


Hast du Spaß dra dr vuchtländischn Sproch, schdesst gern drauf dr Bühne, singst gern vuchtländische Liedor oder trinkst afach gern emol e Bior, dann mußt du afach bei uns mietmochn. Mior beißn net, sei a kaane Schwervrbrechor (jedenfalls denk mior des von enannor) und ham afach Spaß dra eweng Bledsinn auf dr Bühne ze machn.

 

Mior dätn uns freie wenn siech de an oder annore oder dr an oder annore bei uns melden dät, weil a mior ältor wern und wiedor emol frisches Blut gebraung könne.

 

Die SLUB sammelt auch die Publikationen des Vogtlandes. Schon deshalb ist uns auch die Vogtlandfete mindestens einen Blogpost wert! Von lebendiger Brauchtumspflege auf dem Campus bis zur <link https: blog.slub-dresden.de beitrag keine-heimat-ohne-junge-heimatforscherinnen keine heimat ohne junge>Heimatforschung ist es nur ein kurzer Weg.

 

Wieviel Vogtland steckt in der SLUB? Ein paar Beispiele:

 

  • diverse zeitgenössische Reiseführer (z.B. <link http: katalogbeta.slub-dresden.de id external-link>die 99 besonderen Seiten der Region), Bildbände (<link http: katalogbeta.slub-dresden.de id external-link>Luftbilder des Vogtlandes) und <link http: katalogbeta.slub-dresden.de id external-link>(kultur)historische Darstellungen des Vogtlandes,
  • historische Mundartliteratur (z.B. <link http: katalogbeta.slub-dresden.de id>Rewinsele : Geschichten u. Gedichte in vogtländ. Mundart) und zeitgenössische (z.B. <link http: katalogbeta.slub-dresden.de id external-link>Be uns drhamm : Geschichten, Gedichte und Lieder in vogtländischer Mundart) oder
  • ein <link http: digital.slub-dresden.de id407665978 digital: tourenbuch des>Tourenbuch des Vogtlandes.

 

Das <link http: katalogbeta.slub-dresden.de id album der schlösser und rittergüter im königreiche sachsen voigtländischer>Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen V. Section wird derzeit auf Wikisource transkribiert und steht dann als fundierte Quelle online auch für die Forschung zur Verfügung.

0 Kommentar(e)