SLUBlog

Kategorie: TU Dresden

Kasse und Bargeld

Open Access ist kostenfrei zugänglich, in der Produktion fallen allerdings Kosten an. Dafür gibt es den Publikationsfonds der TU Dresden, der jetzt wieder eingerichtet wurde.

Weiterlesen

In unserem neuen Open Science Lab auf dem Zelleschen Weg 21-25 können Sie ab sofort lernen, arbeiten, Workshops und Veranstaltungen besuchen oder selbst ausrichten, sich zu Themen rund um einen offenen Forschungskreislauf, wie Forschungsdatenmanagement oder Wissenschaftskommunikation, beraten lassen und vieles mehr. Bringen Sie sich ein und setzen mit uns ein campus- und stadtweit sichtbares Zeichen für eine offene Wissenschaftskultur!

Weiterlesen

Die Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Fachzeitschriften ist einer der wichtigsten Pfeiler der Wissenschaftskommunikation. Ein deutsch-schweizerisches Projekt, an dem die SLUB beteiligt ist, untersucht aktuell die Qualitätssicherung im Publikationsprozess aus Sicht der Forschenden. Als Dienstleister für die Forschung möchten wir daraus belastbare Erkenntnisse ableiten, wie wir Publikationen auch künftig verantwortungsvoll finanzieren können. Forschungseinrichtungen sind herzlich…

Weiterlesen

HYBRID Lab II: Kollaboration in virtuellen Umgebungen

Zukunftsfähige, hybride Lehr- und Lernszenarien - im Mittelpunkt des zweiten HYBRID Labs stand die Kollaboration in virtuellen und hybriden Räumen. Mittels eines interaktiven, mit Inhalten und Videokonferenz-Optionen angereicherten 3D-Modells konnten sich Lehrende der TU Dresden sowie die interessierte Öffentlichkeit im SLUB TextLab zu den Möglichkeiten der Kollaboration in virtuellen Umgebungen und zu Möglichkeiten des digitalen Lehrens und Lernens austauschen.

Weiterlesen

Es ist wieder so weit: wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr wieder am ersten Donnerstag im März die "Lange Nacht des Schreibens" (LNDS) statt. Gemeinsam mit dem Schreibzentrum der TU Dresden und weiteren Kooperationspartnern lädt die SLUB am Donnerstag, den 03.03.2022, zur zweiten digitalen "Langen Nacht des Schreibens". Dieses Jahr mit einem noch vielfältigeren Programm, das einige Neuerungen bereithält.

Weiterlesen