SLUBlog

Archiv: June 2024

Schwarz-Weiß-Fotografie von Hansgert Lambers, die den Fotografen Christian Borchert am Grenzübergang Chausseestraße, Berlin 1988 zeigt.

Als Autodidakt schuf Hansgert Lambers (*19.4.1937 in Hannover † 23.6.2024 in Berlin) in mehr als sieben Jahrzehnten beeindruckende Stadt- und Straßenfotografie. Unter anderem hat er auch Christian Borchert porträtiert. Nun ist Lambers in Berlin gestorben, sein Lebenswerk hinterlässt er der Deutschen Fotothek.

Weiterlesen

Erich Gamnitzer (1898–1969) gehört der gleichen Generation an wie Willy Hanisch, hatte einen ähnlichen Background als Fotograf und versuchte sich ebenfalls als Amateurfilmer – allerdings mit der damals noch ganz neuen 8-mm-Technik. Dass seine Filme nun über die SLUB-Mediathek abrufbar sind, verdanken wir – nebst einigen spannenden Details zu ihrer Entstehung – seinem Sohn Jörn Gamnitzer, der das historische analoge Material über das Programm zur Sicherung des audio-visuellen Erbes in Sachsen…

Weiterlesen

Die Deutsche Fotothek an der SLUB Dresden hatte 2022 aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens im Jahr 2024 ein Fellowship ausgeschrieben. Der Berliner Künstler Bastian Gehbauer wurde unter zahlreichen Bewerber:innen ausgewählt und konnte sich in diesem Rahmen mit einem der größten deutschen Bildarchive auseinandersetzen. Das Ergebnis seiner Arbeit wird nun in einer Ausstellung im Dresdner Ausstellungsraum bautzner69 in Kooperation mit der Deutschen Fotothek präsentiert.

Weiterlesen