SLUBlog

Kategorie: Dresden

mehrere Bücherregale auf einem Gang zwischendrin Vitrinen

Stadtbildern zwischen Zerstörung, Neubeginn und Erinnerung widmet sich eine Ausstellung in der SLUB, die von Mai 2025 bis Januar 2026 den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs aufgreift. Kartografische, textuelle und visuelle Quellen verdeutlichen, wie vielschichtig die Spuren der Vergangenheit bis heute nachwirken.

Read more
Dresdner Schloßkapelle mit Heinrich Schütz im Kreise der Kantorei

Was sangen die Dresdner Hofmusiker auf dem berühmten Kupferstich von 1676, als sie sich um ihren Kapellmeister Heinrich Schütz und das große, vierseitige Notenpult versammelten? Lange nahm die Forschung an, dass sämtliche Musikalien der kursächsischen Hofkapelle 1760 bei der Bombardierung Dresdens durch die preußische Armee verloren gingen. Erst kürzlich kam es jedoch zu einer überraschenden Entdeckung: Ein Gesangbuch, das Ende des 20. Jahrhunderts in die SLUB Dresden gelangte, konnte dem…

Read more
mehrere größere, historische Gebäude auf einem Marktplatz

Ein Goldenes Buch des Hotels aus den Jahren 1899 bis 1918 konnte die SLUB erwerben und bereits digitalisieren. Als Gästebuch erlaubt es einen Blick auf das prominente Publikum des Hauses. Zur Erschließung und Transkription haben wir nun ein Projekt auf der Online-Plattform Wikisource gestartet, Mitstreiter:innen gesucht!

Read more
Aufgeklapptes Heft: H. Johannes Wallmann: Glocken Requiem Dresden, Titelblatt des Partiturautographen (Kopie) © SLUB Dresden/Ramona Ahlers-Bergner

Am 13. Februar 2025 jährt sich die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg zum 80. Mal. Wenn am Abend im gesamten Stadtgebiet die Glocken zur Mahnung an Frieden läuten, lassen wir das Glockenrequiem des Komponisten H. Johannes Wallmann im Großen Lesesaal der SLUB erklingen und laden damit zum Innehalten und Erinnern ein.

Read more
der Lesesaal mit Personenportraits

Anlässlich des diesjährigen Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren hat die Frauenkirche das internationale Erinnerungsprojekt GEGEN DAS VERGESSEN des UNESCO Artist for Peace, Luigi Toscano, nach Dresden geholt.

Read more