SLUBlog

Kategorie: Open Access

OA – Zwei Buchstaben für eine freie Forschung. Open Access ist ein wichtiger und heutzutage nicht mehr wegzudenkender Baustein für das wissenschaftliche Publizieren. Welche Rolle der grüne Weg dabei spielt und welche Hürden es noch zu überwinden gilt, haben wir anlässlich der Open Access Week Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner von der TU Dresden gefragt.

Read more

Heute startet die Internationale Open Access Week 2020. Weltweit werben Institutionen vom 19. bis 25. Oktober für eine offene Wissenschaftskultur (Open Science). Wo stehen wir im Dresdner Wissenschaftsraum? Wir fragen Wissenschaftler:innen aus allen Bereichen der TU nach ihren Erfahrungen mit Open Access im Publikationsprozess. Den Auftakt macht eine Bestandsaufnahme von Prorektorin Prof. Dr. Angela Rösen-Wolff (TU Dresden) und Generaldirektor Dr. Achim Bonte (SLUB).

Read more

Nach dem Schreiben ist vor dem Publizieren. Sie möchten Ihre Forschungsarbeit online, z. B. auf dem Publikationsserver Qucosa, veröffentlichen oder Ihr Pflichtexemplar elektronisch einreichen und damit für alle zugänglich und über einen langen Zeitraum verfügbar machen? Doch welche Eigenschaften muss eine PDF-Datei haben, damit sie problemlos digital langzeitarchiviert werden kann? Was bedeutet eigentlich PDF/A und wie kann das an der SLUB entwickelte PDF/A-Validator-Tool dabei helfen, ein…

Read more

Schlüsselwerk zur Geschichte der Buchbranche: Rund 1,1 Millionen digitalisierte Seiten aus 111 Jahren bieten großartiges Quellenmaterial für Forschung und Studium

Read more

Der 28. Januar steht an der TU Dresden im Zeichen der Forschungsservices. Anlass genug für einen Überblick aus der SLUB: Was bieten wir und wovon könnt ihr profitieren?

Read more