Wie auch unser Eingangsbereich seit einiger Zeit eindrücklich zeigt, ist Coworking eine immer beliebtere Arbeitsform, da sie in besonderem Maß den heutigen Anforderungen an Mobilität und Interdisziplinarität entspricht. In der Wirtschaft profitieren vor allem Startups, Freiberufler und Kreative davon: In sogenannten Coworking Spaces (wie z.B. dem geplanten Dresdner Lockschuppen) werden in der Regel auf kürzere Frist Arbeitsplätze und Infrastruktur an Einzelpersonen und Kleingruppen vermietet (Netzwerk, Drucker, Scanner, Fax, Telefon, Beamer, Besprechungsräume). Die dadurch entstehenden Gemeinschaften tauschen sich zwanglos über ihre Projekte aus und verschaffen sich so wechselseitig wertvolle Anregungen. Zugleich vermindert sich der Aufwand zur Büroorganisation und bleibt das Gefühl, jederzeit weiterziehen zu können. Es gibt verschiedene Gründe, warum uns das Konzept sehr gut gefällt und ideal zur SLUB passt: Puffern von Nachfragespitzen im Flächenbedarf, kreativer Nährboden für neue Ideen, Schaffen neuer Bezüge zwischen unterschiedlichen Disziplinen, betriebswirtschaftlich schlanke Lösungen ...
Mit diesem Post und der Überlassung eines Veranstaltungsraums unterstützen wir deshalb gern die erste deutschlandweite Coworking-Woche (13.-19.9.), die die Idee propagieren soll. Am Montag, den 13.9., wird der voll ausgestattete Gruppenarbeitsraum 0.42 gangtägig für die Coworking-Woche zur Verfügung stehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich informieren zu lassen und mitzumachen. Für die SLUB selbst werden wir das Thema Coworking ebenfalls weiterentwickeln.