SLUBlog

Der Dresdner Sonderforschungsbereich 804 "Transzendenz und Gemeinsinn" endet am 30. Juni 2014. Mit der Abschlusstagung am 16. und 17. Mai blickt die TU Dresden im Vortragsaal der SLUB mit namhaften Gästen auf die geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Verbund- und Grundlagenforschung in Dresden zurück, um neue Perspektiven zu diskutieren. Die Bedeutung der Geisteswissenschaften für die Wissenschaft und für die gesamte Gesellschaft wird der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft,…

Weiterlesen

Am 14.05.2014, 18 Uhr sind Sie zur nächsten eScience Saxony Lecture von Steffen Bloßfeld (IHK Dresden) in den Vortragssaal der SLUB eingeladen.  Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die wirtschaftliche, soziale oder administrative Praxis gehört für viele Forschungsprojekte bereits zum Alltag. Die Entwicklung einer Forschungsidee hin zur "Praxistauglichkeit" ist aber zugleich immer wieder eine Herausforderung für alle Beteiligten, sowohl WissenschaftlerInnen als auch Praxisakteure.…

Weiterlesen

"Open-Source-Köpfe - Schichtmodelle - Wissen entfalten - Transformationen & Wissenslandschaften..." – heute fand die erste Zwischenpräsentation der Design-Sommerschule "Printed Phenomena and Folded Spaces" statt. Seit dem 3. Mai nutzen StudentInnen aus drei Fakultäten der TUD den Makerspace für ihre Experimente und Entwicklungen.

Weiterlesen

Sie sind angekommen: Auf den Wiesen der Zentralbibliothek und der Zweigbibliothek in Tharandt beginnt nun wieder die Liegestuhlsaison. Die Frühlingsonne ist noch nicht sehr berechenbar, aber wir sind sicher, dass Sie sich davon nicht irritieren lassen.

Weiterlesen

Diese Woche trafen sich mehrere große Bibliotheken (BSB München, ETH Zürich, Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation Goportis) in der SLUB, um Anwenderwissen im Bereich Langzeitarchivierung auszutauschen. Die beteiligten Bibliotheken hatten sich voriges Jahr zu einer User Group zusammengeschlossen, um Praxisexpertise zu bündeln und die Entwicklung des von ihnen eingesetzten Langzeitarchivierungssystems Rosetta mitzugestalten. Auf der Tagesordnung des Treffens standen…

Weiterlesen