SLUBlog

Auch in diesem Jahr schreibt das Sächsische Staatsministerium für Kultus und Sport wieder einen "Landespreis für Heimatforschung" aus, der sich ausdrücklich an Laienforscherinnen und -forscher richtet und neben drei Hauptpreisen auch drei Schülerpreise und einen Jugendförderpreis (TeilnehmerInnen bis 30! Jahre) vorsieht. Die GewinnerInnen des letzten Jahres sehen Sie hier.Die SLUB nimmt nicht nur an der Jury dieses Wettbewerbs teil, sondern bietet Ihnen als Ihre Sächsische Landesbibliothek auch…

Weiterlesen

Als Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) möchte ich Ihnen heute einen nicht so bekannten, aber doch wichtigen Bereich unserer Bibliothek vorstellen. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit einer Berufsausbildung an der SLUB Dresden. So können jedes Jahr etwa 6 junge Menschen ihr Handwerk in den folgenden Berufen erlernen: Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste, FR BibliothekFachinformatiker/in, FR SystemintegrationFotomedienlaborant/in  Zurzeit hat die…

Weiterlesen

Morgen werden Sie sich eventuell die Augen reiben und erneut auf Ihr Bookmark klicken, wenn Sie das SLUBlog besuchen. Denn ab morgen wird das Blog im Design der SLUB-Homepage erscheinen. Sonst ändert sich für Sie, liebe LeserInnen, nichts. Das hatten wir schon lange vor. Schließlich erscheint die SLUB-Homepage schon seit Dezember 2010 im neuen Design. Theoretisch ist auf der technischen Seite gar nicht so viel zu tun. So wird sowohl die SLUB-Homepage als auch der SLUBlog von der selben…

Weiterlesen

Wer uns näher kennt und/oder regelmäßig Zeitung liest, weiß, dass sich in unseren historischen Sammlungen dieses Jahr (fast) alles um die Dresdner Maya-Handschrift dreht. Wegen der haltlosen Spekulationen um ein bevorstehendes Weltende am 21.12.2012 werden Direktion und Öffentlichkeitsarbeit derzeit von Interview- und Besuchsanfragen überrannt.Unter dem Titel "Weltuntergang 2012?" stellen wir dem teilweise recht kuriosen Rummel eine Ausstellung in unserem Buchmuseum entgegen, die am Abend des…

Weiterlesen

Als Überlieferungsort vielfältiger kultureller und wissenschaftlicher Inhalte steht eine Bibliothek per definitionem für Toleranz und Weltoffenheit. Anlässlich der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 werden die Dresdner am kommenden Montag mit einer Menschenkette "den neuen Anhängern der schrecklichen alten Ideologie friedlich entgegentreten". Gegen extreme Propaganda und Legenden bietet die SLUB eine Vielzahl von Gegengiften. Erinnert sei an die berühmten Tagebücher Victor Klemperers, die…

Weiterlesen