SLUBlog

Bei aller Euphorie ob der dynamischen Entwicklung der digitalen Dienste wollen wir heute auch wieder einmal über die handschriftlichen und gedruckten Kronjuwelen der 455jährigen SLUB sprechen. Für die meisten von Ihnen wird unser historischer Bestand mit seiner Vielzahl an wertvollen und bemerkenswerten Stücken (Maya-Codex, Bachs h-Moll-Messe, Dürers Skizzenbuch u.v.a.) nicht zum persönlichen Bibliotheksalltag gehören, gleichwohl prägt das in den Abteilungen Sammlungen und Deutsche Fotothek…

Weiterlesen

Unter dem Titel "Schlagzeilen aus aller Welt" hatten wir Ihnen vor einiger Zeit die Datenbank Library PressDisplay vorgestellt, die Zugang zu rund 1.750 Zeitungen und Magazinen aus 94 Ländern bietet. Um den Wert dieser Datenbank für Sie weiter zu erhöhen, finden Sie nun alle in der Datenbank enthaltenen Titel separat im SLUB-Katalog. Entsprechend führen Sie Suchen nach "Washington Post" oder "Rheinische Post" (Düsseldorf) direkt zu den online verfügbaren Ausgaben.Daneben haben wir über 110.000…

Weiterlesen

Anfang des Monats hatten wir Sie darüber informiert, dass wir unseren angemeldeten BenutzerInnen im Wege des sog. kundengesteuerten Erwerbs (patron-driven acquisition) über 200.000 zusätzliche E-Books anbieten können. Die Resonanz auf dieses neue Angebot ist begeisternd und übertrifft alle Erwartungen. In den ersten drei Wochen haben Sie bereits 6.500 Kurzausleihen ausgelöst, darunter 2.700 als "Read online" und 3.800 als "Download". Wegen mehrfacher Nachfrage haben wir 55 E-Books dauerhaft in…

Weiterlesen

Weihnachten beginnt in der SLUB dieses Jahr ein wenig früher. Nach der öffentlichen Fahrradluftpumpe und den zusätzlichen Buchboxen bescheren wir Ihnen diese Woche noch 28 neue Sitzmöbel für unsere Stehtische in der Ebene -2. Schon bei der Einrichtung des SLUB-Hauptgebäudes im Jahr 2002 galt die Leitlinie, dass Sie selbst wählen können sollen, ob Sie beim Arbeiten sitzen, stehen oder liegen (Sofas!) wollen. Das Problem: Obwohl orthopädisch empfohlen, benutzen Sie die Stehtische selbst bei…

Weiterlesen

Im Blog haben wir gelegentlich schon angedeutet, dass wir Ihnen noch dieses Jahr im SLUB-Katalog ein zusätzliches Werkzeug anbieten wollen: eine multilinguale semantische Suche, die wir SLUBsemantics nennen. Auf der Basis frei verfügbarer Informationen aus Wikipedia stellt SLUBsemantics vollautomatisch neue inhaltliche Verknüpfungen zwischen unseren Katalogisaten her und schafft damit vor allem in dreierlei Hinsicht zusätzliche Erkenntnis bzw. Anregungen: Multilingualität. Geben Sie z.B. "Once…

Weiterlesen