SLUBlog

Autor: Katrin Bicher

Sächsische Staatskapelle unter Leitung von Generalmusikdirektor Ernst Edler von Schuch. Fotografie von Guido Schubert, Dresden 1902

Bild: Sächsische Staatskapelle unter Leitung von Generalmusikdirektor Ernst Edler von Schuch. Fotografie von Guido Schubert, Dresden 1902

Weiterlesen

Vor 60 Jahren, am 20. Juni 1958, starb die Dresdner Opernsängerin Elfride Trötschel. Ihre Stimme aber bleibt unsterblich – zum Beispiel in der Mediathek der SLUB. Hinterlassen hat Elfride Trötschel neben vielen Erinnerungen vor allem einige Aufnahmen. In ihnen wird die Faszination, die sie auf ihre Zeitgenossen ausübte, unmittelbar erlebbar. Die Deutsche Fotothek gibt Ihnen dazu einen interessanten Einblick in ihr Leben auf und hinter der Bühne – in Reihen wie dem "Porträt der Kammersängerin…

Weiterlesen

Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser" - die Vertonung des 42. Psalms durch Johann Schelle (1648-1701) steht sinnbildlich für das Verlangen nicht nur der einzelnen Seele nach Gott, sondern auch nach adäquaten Ausdrucksformen dieser Sehnsucht. Vor allem Musik gilt dabei seit jeher neben dem Wort als mächtiges Mittel zu spiritueller Kommunikation und Interaktion. So wundert es nicht, dass Kurfürst Moritz - nachdem die Lehre Luthers seit 1539 in Sachsen auch ganz offiziell unterstützt wurde…

Weiterlesen

"er [sei] so geschickt in der Musik [,] daß er auf dem Claviere sehr fertig und meisterhaft vom Blatte weg accompagnirte" - so lobte Charles Burney im Tagebuch seiner musikalischen Reisen Friedrich August III., Kurfürst in Sachsen und ein passionierter Klavierspieler. Niedergeschlagen hat sich Friedrich Augusts Vorliebe für Klaviermusik aber nicht nur in den Referenzen kunstverständiger Zeitgenossen, sondern vor allem in einer großen planvoll angelegten Sammlung von Musikalien für…

Weiterlesen

Konzert - Performance - Quellenpräsentation mit AuditivVokal Dresden: Mittwoch, 29. November 2017, 19 Uhr, SLUB Vortragssaal Vor 500 Jahren veröffentliche Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel und setzte bekanntermaßen mit der Reformation eine Bewegung in Gang, die fast alle Lebensbereiche berührte. Eine besondere Rolle bei der Umsetzung der Ideen Luthers nahm die Musik ein.

Weiterlesen