SLUBlog

Spiegel mit Exlibris Gustav Langendorf und Vorsatzblatt mit ungültigem Besitzstempel des Vorbesitzers, In: Max Brod, Weiberwirtschaft. Leipzig, 1917. Dresden: SLUB 28.8.4774 (SLUB/Deutsche Fotothek, df_dat_0018099)

Im Zuge des NS-Raubgut-Projektes konnte ein Buch aus dem Eigentum des Kaufmanns Gustav Langendorf im Bestand der SLUB identifiziert werden. Der aus Prag stammende Langendorf wurde als Jude verfolgt und 1942 in das Konzentrationslager Treblinka deportiert und dort ermordet. Im Dezember 2021 gab die SLUB gemeinsam mit der Bibliothek der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg insgesamt drei Bücher an seine Erben zurück.

Weiterlesen

Unser Archiv für zeitgenössische Kompositionen wächst seit seiner Gründung in den 1960er Jahren immer weiter. Was drin ist, zeigen wir in unserer Reihe #MusikVonHeute auf dem Twitter-Kanal @SLUB_Geschichte.

Weiterlesen
Paul Wolff: Pretiosensaal im Grünen Gewölbe, Residenzschloss Dresden, 1930–1932, Originalglasnegativ, Eigentümer: Deutsche Fotothek / SLUB Dresden

Die Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen im Ständehaus ist dem Dresdner Fotografen Paul Wolff gewidmet. Die Deutsche Fotothek, die über 500 Negative von ihm besitzt, ist mit Leihgaben dabei. Nach Corona-bedingter Schließung ist die Ausstellung nun wieder bei freiem Eintritt geöffnet.

Weiterlesen

Neuer Zugang zu 120.000 elektronischen Büchern

SLUB-Nutzende haben ab sofort Zugriff auf eine große Auswahl bereits erschienener Veröffentlichungen und auf alle Neuerscheinungen der folgenden Verlage: Cambridge University Press, Wiley, SAGE, UTB (scholars-eLibrary), Pearson und Franz Steiner Verlag. Diese stellen rund 120.000 E-Books bereit. Damit machen wir einen großen Sprung in der E-Book-Versorgung.

Weiterlesen
Porträt Fritz Geißler (1921-1984; Komponist) in seinem Arbeitszimmer. Aufnahme Leipzig, 1972. Fotografie von Evelyn Richter

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres "100 Jahre Fritz Geißler" eröffnen wir eine neue digitale Kollektion in unserer Mediathek. Sukzessive wird sie in den nächsten Monaten weiter wachsen, bis wir hoffentlich das schon für dieses Jahr geplante Konzert zum Jubiläum im Sommer nachholen können.

Weiterlesen