SLUBlog

Kategorie: Ausstellungen

Wir melden uns erholt, inspiriert und voller Vorfreude auf unser Herbstprogramm zurück aus der Sommerpause. Große Namen und spannende Themen warten in den kommenden beiden Monaten in unserem Klemperer-Saal auf Sie. Zu welcher Veranstaltung dürfen wir Sie zurück in der SLUB begrüßen?

Weiterlesen

Der Boden unter unseren Füßen ist nicht nur die wesentliche Grundlage unseres Lebens, sondern sogar Kunst. Das zeigen in einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt die Kustodie der TU Dresden und die Galerie Ursula Walter in Kooperation mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre (Forstwissenschaften Tharandt) der TU Dresden sowie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Ein Satellit der Ausstellung „Down to Earth. Kunst und Bodenwissenschaften im Dialog“ ist nun in der SLUB / Bibliothek…

Weiterlesen
Rudi Meisel, aus der Serie Autorast 1971, © Deutsche Fotothek/Rudi Meisel

Bis zum 16. Oktober 2022 sind Fotografien von Rudi Meisel im Rahmen der Reihe loungeaffairs in der Bib-Lounge der SLUB zu sehen: Autorast 1971 ist Situationsbeschreibung und zeitspezifische Gesellschaftsstudie zugleich. Anlass für die Ausstellung ist die Aufnahme von Rudi Meisels Werk in das Archiv der Fotografen der Deutschen Fotothek. Kuratorin Agnes Matthias hat mit Rudi Meisel über sein Leben, die Fotografie und seine Aufnahme in die Deutsche Fotothek gesprochen.

Weiterlesen
Paul Wolff: Pretiosensaal im Grünen Gewölbe, Residenzschloss Dresden, 1930–1932, Originalglasnegativ, Eigentümer: Deutsche Fotothek / SLUB Dresden

Die Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen im Ständehaus ist dem Dresdner Fotografen Paul Wolff gewidmet. Die Deutsche Fotothek, die über 500 Negative von ihm besitzt, ist mit Leihgaben dabei. Nach Corona-bedingter Schließung ist die Ausstellung nun wieder bei freiem Eintritt geöffnet.

Weiterlesen
Detailansicht der Buchseite Heilkräuterkunde

Noch bis zum 10. Januar 2022 ist in der Ausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim eine großformatige Prachthandschrift mit Werken des antiken Mediziners Galen aus dem Bestand der SLUB zu bewundern.

Weiterlesen