SLUBlog

Kategorie: Digitale Sammlungen

Detailansicht eines Autographs aus der Sammlung Otto Böhme mit Noten und Schriftzug "Für Otto Böhme"

Im letzten Jahr konnte die SLUB Dresden den bereits seit 1991 als Depositum aufbewahrten Nachlass Otto Böhme käuflich erwerben. Er enthält die Autographensammlung (Noten, Albumblätter, Briefe) sowie Lebensdokumente des Dresdner Musikgelehrten, der unter anderem mit Clara und Robert Schumann bekannt und in der sächsischen Musikwelt bestens vernetzt war. Die Digitalisierung des Nachlasses brachte nun eine außergewöhnliche Entdeckung: Er enthält auch ein bislang verschollen geglaubtes Skizzenblatt…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr verzeichnete das Online-Portal sachsen.digital dank des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogrammes wieder zahlreiche Zuwächse. Im SLUBlog werfen wir einen Blick auf die Zahlen, Fakten, Highlights und natürlich in die Zukunft!

Weiterlesen

Weißbuch Citizen Science wird am 29. April 2022 in Berlin veröffentlicht – die SLUB ist dabei

Weiterlesen

Der Chemnitzer Software-Entwickler Steve Krämer ist das erste Mal bei einem Hackathon dabei. Im Rahmen von Coding da Vinci Ost³ entwickelt er mit seinem Projektteam eine Anwendung, die Menschen zur emotionalen Auseinandersetzung mit Tagebucheinträgen auffordert.

Weiterlesen

Es ist soweit: Der 500.000ste Band hat Einzug in die Digitalen Sammlungen gehalten! Damit sind in unseren digitalen Kollektionen aktuell 500.614 Bände und über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen) weltweit offen zugänglich – ein Schatz, der von der Arbeiterfotografie bis zur Uhrmacherzeitschrift reicht. Anlass genug für einen Blick zurück, nach vorn und einen besonderen Jubiläumsband.

Weiterlesen