SLUBlog

Kategorie: Open Access

Kasse und Bargeld

Open Access ist kostenfrei zugänglich, in der Produktion fallen allerdings Kosten an. Dafür gibt es den Publikationsfonds der TU Dresden, der jetzt wieder eingerichtet wurde.

Weiterlesen

In unserem neuen Open Science Lab auf dem Zelleschen Weg 21-25 können Sie ab sofort lernen, arbeiten, Workshops und Veranstaltungen besuchen oder selbst ausrichten, sich zu Themen rund um einen offenen Forschungskreislauf, wie Forschungsdatenmanagement oder Wissenschaftskommunikation, beraten lassen und vieles mehr. Bringen Sie sich ein und setzen mit uns ein campus- und stadtweit sichtbares Zeichen für eine offene Wissenschaftskultur!

Weiterlesen
Buchcover "Landes- und Regionalgeschichte digital. Angebote - Bedarfe - Perspektiven"

Wie für andere wissenschaftliche Disziplinen bietet der digitale Wandel auch für die landes- und regionalhistorische Forschung zahlreiche Chancen wie Herausforderungen. Ein neuer Sammelband beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalität auf das Fach. Er wird am 30. November 2022 um 18:30 in einer Online-Veranstaltung vorgestellt.

Weiterlesen

Die SLUB engagiert sich seit vielen Jahren für ein Gelingen der Open-Access-Transformation. Seit kurzem zählen wir nun auch zu den offiziellen Befürwortern des Action Plans for Diamond Open Access.

Weiterlesen

Am 8.9.2022 luden TIB und SLUB zum zweiten Community-Workshop im BMBF-geförderten Projekt „B!SON - Bibliometric and Semantic Open Access Recommender Network“ ein. Mit ca. 15 Vertreter:innen wissenschaftlicher Einrichtungen - vorrangig aus Bibliotheken - diskutierten sie die Bedarfe für einen potenziellen lokalen Einsatz des Empfehlungssystems und die Voraussetzungen, die dafür aus ihrer Sicht erfüllt sein müssen.

Weiterlesen