SLUBlog

Kategorie: Kulturerbe digital

mehrere größere, historische Gebäude auf einem Marktplatz

Ein Goldenes Buch des Hotels aus den Jahren 1899 bis 1918 konnte die SLUB erwerben und bereits digitalisieren. Als Gästebuch erlaubt es einen Blick auf das prominente Publikum des Hauses. Zur Erschließung und Transkription haben wir nun ein Projekt auf der Online-Plattform Wikisource gestartet, Mitstreiter:innen gesucht!

Weiterlesen
Detailansicht eines Autographs aus der Sammlung Otto Böhme mit Noten und Schriftzug "Für Otto Böhme"

Im letzten Jahr konnte die SLUB Dresden den bereits seit 1991 als Depositum aufbewahrten Nachlass Otto Böhme käuflich erwerben. Er enthält die Autographensammlung (Noten, Albumblätter, Briefe) sowie Lebensdokumente des Dresdner Musikgelehrten, der unter anderem mit Clara und Robert Schumann bekannt und in der sächsischen Musikwelt bestens vernetzt war. Die Digitalisierung des Nachlasses brachte nun eine außergewöhnliche Entdeckung: Er enthält auch ein bislang verschollen geglaubtes Skizzenblatt…

Weiterlesen
Ton-Nagel mit Keilschrift präsentiert auf archaeo|3D.

Seit März 2024 werden zwei archäologische Objekte aus der Handschriftensammlung der SLUB Dresden auf der Website archaeo|3D des Landesamtes für Archäologie Sachsen präsentiert. Bei den Objekten handelt es sich um einen sumerischen Ton-Nagel sowie eine ägyptische Tonscherbe (Ostrakon).

Weiterlesen
eine Grafik von dem Planeten Erde

Wikisource, die Sammlung urheberrechtsfreier Texte und Quellen, startete am 24. November 2003. Für die deutschsprachige Wikisource-Gemeinschaft ist die SLUB längst Treffpunkt, Arbeitsort und Kooperationspartnerin – vielseitiger Austausch inklusive.

Weiterlesen
Podiumsdiskussion: Torsten Sander, Andreas Wagner, Prof. Thomas Bürger, Dr. Caroline Förster und Martin Munke (von links nach rechts), Foto: Juliane Flade

Unser Open Science Lab wurde kürzlich zum Austauschort für die Citizen Science Community, die dort das erste Wikisource-Arbeitstreffen in Dresden organisiert hat – wir blicken zurück auf ereignisreiche Tage.

Weiterlesen