SLUBlog

Das Ständehaus an der Brühlschen Terrasse, 1901 bis 1907 als Sitz des Sächsischen Landtags errichtet. Architekt: Paul Wallot. Foto: Walter Möbius, 1928. SLUB/Deutsche Fotohek, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Ein wissenschaftliches Kolloquium der SLUB und des Vereins für sächsische Landesgeschichte fragt am 22. Oktober nach Stand und Perspektiven der Erforschung des Länderparlamentarismus im digitalen Zeitalter.

Weiterlesen

Ab sofort sind zahlreiche jüngere Jahrgänge des "Neuen Archiv für sächsische Geschichte", der führenden Fachzeitschrift für sächsische Landesgeschichte, über die Publikationsplattform Qucosa.Journals kostenfrei digital zugänglich.

Weiterlesen

Seit dem 15. September 2021 arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Nadine Kulbe und Elisabeth Geldmacher in einem von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste finanzierten Projekt zur NS-Raubgut-Suche in den Beständen der SLUB. Nach zwei Vorgängern, „NS-Raubgut in den Erwerbungen zwischen 1933 und 1945“ (2011–2013) sowie „NS-Raubgut in den Erwerbungen nach 1945“ (2017–2020), die sich mit den Beständen der ehemaligen Sächsischen Landesbibliothek beschäftigt haben, rückt nun die…

Weiterlesen

Beziehungen

Wer "A" sagt, muss "Z" schreiben - und wer liest, muss malen. Oder Komponieren. Oder weiter schreiben. Oder alles anders herum. Seit jeher lebt die Kunst auch vom Austausch der Künstler und Zusammentreffen verschiedener Künste beflügeln sie weiter - unsere Quellen spiegeln das lebendig und laden ein zu einem näheren Blick und persönlicher Begegnung mit der Kunst. In einer Veranstaltung am 14. Oktober stellen wir ein solches inter"textuelles" Geflecht aus Literatur, Bildender Kunst und Musik mit…

Weiterlesen

Die Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek widmet sich bis zum 7. November 2021 den Sorben und der Minderheitenfrage in Mitteleuropa nach 1918 – auch SLUB-Bestände werden gezeigt.

Weiterlesen