Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. SLUBlog

SLUBlog

Kategorie: Forschung

Kasse und Bargeld

Open Access ist kostenfrei zugänglich, in der Produktion fallen allerdings Kosten an. Dafür gibt es den Publikationsfonds der TU Dresden, der jetzt wieder eingerichtet wurde.

Weiterlesen
Übergabe und Vertragsunterzeichnung Markus Stumpf (li.) und dem Erben Paul Schreilechner (re.) (©: Marc Drews)

Im Rahmen unseres NS-Raubgut-Projektes konnten wir Bücher aus dem Eigentum des Juristen Heinrich Klang ermitteln. Heinrich Klang wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 als Jude verfolgt und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Er überlebte den Holocaust. Nun konnten wir zwölf Bände an seine Erb:innen restituieren.

Weiterlesen

Wer den Kirchen- und Landeshistoriker Leo Bönhoff (2.10.1872-10.9.1943) näher kennen lernen möchte, ist herzlich zum Kolloquium am 7. Oktober eingeladen! Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnern wir an den vielseitigen und äußerst produktiven Landeshistoriker und Theologen und veröffentlichen eine umfassende Online-Bibliografie mitsamt Digitalisaten der Arbeiten Bönhoffs.

Weiterlesen
Walter Möbius. Blick in die Fotowerkstatt der Sächsischen Landesbildstelle in der Zirkusstraße 38 in Dresden, 1927, © SLUB / Deutsche Fotothek / Walter Möbius

2024 feiert die Deutsche Fotothek an der SLUB ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird 2023 ein fotografisch-künstlerisches Fellowship für eine fotografische Arbeit in Auseinandersetzung mit einem der größten deutschen Bildarchive vergeben – Bewerbungen bis 20.10.2022 möglich!

Weiterlesen
John Heckewelder's Travel 1762-1800. © Wennawoods Publishing 1998

Ob Botanikerin oder Informatiker: In einem dreitägigen Workshop trafen sich Anfang August Interessierte verschiedenster Disziplinen, um das Handwerkszeug im Umgang mit historischen Quellen zu lernen. Gemeinsam erschlossen sie historische Handschriften der Brüdergemeine Herrnhut und erarbeiteten Transkriptions- und Editionsempfehlungen. Die wichtigste Erkenntnis: Nach dem Workshop ist vor dem Workshop…

Weiterlesen